DITA – friend or foe?
Some thoughts on the #DITACultureWars
Diesen Artikel weiterlesen »Some thoughts on the #DITACultureWars
Diesen Artikel weiterlesen »As promised, I follow up with the second part of my wrap up of the tekom-Jahrestagung 2012 in Wiesbaden. (You missed Day 1?) Day 2 was again filled with lectures, workshops and interesting talk with some techcom friends old and new. More fun with spreadsheets The morning (the spell checker voted for „mourning“ here…) started with Sarah […]
Diesen Artikel weiterlesen »As opposed to my usual practice, I will (try to) write my posts in English as I hope it will at least be a little bit better to understand for the English speaking audience than using google translator. Any abuse of the English language is purely unintentional and coincidental – I am sorry! To make my thoughts about the tekom Jahrestagung […]
Diesen Artikel weiterlesen »Schon wieder ein Jahr rum? Noch unangenehmer als zur alljährlich völlig überraschend einsetzenden Weihnachtszeit merke ich das daran, dass schon wieder Zeit für die tekom-Jahrestagung und die parallel stattfindende tcworld conference ist.
Diesen Artikel weiterlesen »Nun ist sie also schon wieder vorbei, die diesjährige Jahrestagung. Durch den Termin im Oktober in diesem Jahr nicht ganz so kalt, waren die drei Tage vom 17. bis zum 20. Oktober voll gepackt mit Workshops, Vorträgen und interessanten Gesprächen. (Fast) alles, was Rang und Namen hat im Feld der Technischen Kommunikation war vor Ort […]
Diesen Artikel weiterlesen »facebook hat ja seit neuestem die automatische Gesichtserkennung auf Fotos in Benutzerprofilen aktiviert. Wie üblich, ist die Funktion standardmäßig aktiviert :-(. Hier in aller Kürze, wie man das wieder ausschalten kann:
Diesen Artikel weiterlesen »Image via Wikipedia Ein Translation Memory System (TMS) bzw. Cat-System (Computer aided translation) kostet richtig Geld – für „Nebenbei-eher-schlecht-als-recht“ Übersetzer, als die sich manche technische Redakteure betätigen (müssen) im Normalfall eine zu große Investition, die sich nur in Ausnahmefällen rechnen würde. Trotzdem sind die Vorteile eines TM nicht von der Hand zu weisen: Im Idealfall […]
Diesen Artikel weiterlesen »Ich arbeite gerne mit Mindmaps – auch wenn das bestimmt nicht jedermanns Sache ist. Spätestens nach meinem Kontaktstudium war ich (dank Prof. Muthig) ein echter Fan dieser Art, Ideen zu sammeln, damit zu spielen und ein Projekt immer weiter auszuarbeiten. Einziges Problem für mich bislang: ganz schön teuer, wenn man ein vernünftige Software verwenden […]
Diesen Artikel weiterlesen »Eine ganz erhellende Präsentation zum Thema TCS 2 und XML ist im Adobe-eigenen Blog zu finden: Tweet This PostGoogle+
Diesen Artikel weiterlesen »Image via Wikipedia Auf der Website der tfk ist ein interessanter Vergleich zwischen Word 2003 und Open Office in der aktuellen Version für die technische Doku zu finden (Link). Ich habe ja kein Geheimnis daraus gemacht, dass ich persönlich für die TD ohnehin den FrameMaker von Adobe präferiere – nichts desto trotz wird in der […]
Diesen Artikel weiterlesen »